(Text: Matthias Premke-Kraus)
Methode
Das gesamte Gebiet wurde zwischen Großer Wall und Kienbaum beginnend vor Sonnenaufgang bis zum späten Nachmittag erfasst. Einzelne Beobachtungen stammen vom Vorabend,
die während des Nachtfangs (Fledermäuse, Nachtfalter) gemacht wurden. Hör- bzw. Sichtnachweise außerhalb des Talbereiches von den angrenzenden Talrandbereichen wurden miterfasst.
Gebiet/Lebensraum
Die Löcknitztal-Niederung zeichnet sich insbesondere durch die hohe Strukturvielfalt, die naturnahe Ausstattung und durch die von menschlichen Aktivitäten relativ
ungestörten Bereiche aus.
Die Strukturvielfalt kommt durch starke Nährstoff- und Feuchtegradienten, unterschiedliche Sukzessionsstadien (Nutzung, Pflege), starkes Geländerelief (Geländeprofil:
Talniederung, Talhänge, Dünen bzw. Flugsandhöhen) zustande. Halboffene und offene Abschnitte wechseln ab mit bewaldeten Bereichen. Trockene, magere, basenreiche bzw. basenarme (ausgewaschene)
Standorte an den Talhängen und den angrenzenden Flugsand-Höhen grenzen direkt an die feuchten bis nassen Talauen-Standorte. In der Talniederung kommen je nach Nutzungsgrad und Standorteigenschaften
viele selten gewordene Biotoptypen vor, u.a. feuchte Hochstaudenfluren, Großseggenrieder, Röhrichte, Feuchtwiesen und Erlenbruch-Wälder.
Dadurch bietet die Löcknitzaue - zusammen mit den angrenzenden Talhängen und Flugsandhöhen - ideale Habitatstrukturen für selten gewordene Vögel der Feuchtwälder und
Feuchtwiesen sowie der trockenen naturnahen Kiefernwälder. Die schmale und langgezogene Gelände-Morphologie der Löcknitz-Niederung stellt darüber hinaus eine wichtige Biotopvernetzungsstruktur dar,
die für gefährdete Vogelarten als Korridor oder Trittsteinbiotop genutzt werden können.
Durchziehende Vögel und Nahrungsgäste, darunter zahlreiche Großvögel, nutzen die ungestörten Bereiche zur Rast bzw. Nahrungsaufnahme. Als Bruthabitat spielt die
Löcknitz-Niederung insbesondere für Arten der Feuchtwälder und Feuchtwiesen eine große Rolle.