Einsatz am 02.09. auf der kleinen Randwiese "Der Schlauch" Hat alles wunderbar und schnell geklappt. Im Beisein der Möndcheneule auf Leinkraut konnten wir es uns noch ein bisschen gemütlich machen .... Danke für den Einsatz !! Der nächste und vorerst letzte Mäheinsatz findet gleich am kommenden Sonnabend auf der "Succisawiese" statt !! Schau bei aktuellen Einladungen nach ....
Einsatz am 02.09. auf der kleinen Randwiese "Der Schlauch"Hat alles wunderbar und schnell geklappt.Im Beisein der Möndcheneule auf Leinkraut konnten wir es uns noch ein bisschen gemütlich machen ....Danke für den Einsatz !! Der nächste und vorerst letzte Mäheinsatz findet gleich am kommenden Sonnabend auf der "Succisawiese" statt !!Schau bei aktuellen Einladungen nach .... 

Moose

Moosexkursion ins Löcknitztal am 6.6.2011


Teilnehmer: Erzberger, Gelbrecht, Klawitter


In () Gefährdungsgrade nach aktueller Roter Liste Brandenburgs
Die Moosliste des Löcknitztals weist eine Reihe von selteneren Arten auf, darunter die vom
Aussterben bedrohten Arten Helodium blandowii und Hypnum pratense. Beide fanden sich
verbreitet im Bereich der Doppelwiese, H. pratense auch auf der Großen Grabenwiese. Sie
benötigen basenreiche (Ca2+; Mg2+) und schwach saure und nasse, meist quellige
Standorte.

 

 

 

 

Artenliste_Moose.pdf
PDF-Dokument [120.3 KB]
Druckversion | Sitemap
© IG Löcknitztal e.V.