Einsatz am 02.09. auf der kleinen Randwiese "Der Schlauch" Hat alles wunderbar und schnell geklappt. Im Beisein der Möndcheneule auf Leinkraut konnten wir es uns noch ein bisschen gemütlich machen .... Danke für den Einsatz !! Der nächste und vorerst letzte Mäheinsatz findet gleich am kommenden Sonnabend auf der "Succisawiese" statt !! Schau bei aktuellen Einladungen nach ....
Einsatz am 02.09. auf der kleinen Randwiese "Der Schlauch"Hat alles wunderbar und schnell geklappt.Im Beisein der Möndcheneule auf Leinkraut konnten wir es uns noch ein bisschen gemütlich machen ....Danke für den Einsatz !! Der nächste und vorerst letzte Mäheinsatz findet gleich am kommenden Sonnabend auf der "Succisawiese" statt !!Schau bei aktuellen Einladungen nach .... 

Benthische Kieselalgen

 

 (benthische Diatomeen)

 

Zur Erfassung der benthischen Kieselalgenflora wurden in der Löcknitz bei Klein Wall
verschiedene Substrate (organisches und mineralisches Sediment, Totholz,
Wasserpflanzen sowie Steine) beprobt. Ähnliche Substrate wurden zusätzlich in einem
kleinen zur Löcknitz fließenden Quellbach entnommen (Beprobung durch Jörg Gelbrecht
und Sabine Hilt). Die Bestimmung der Arten und eine Bewertung der Ergebnisse erfolgten
durch Ilka Schönfelder. Insgesamt wurden 157 Arten gefunden, die charakteristisch für
eutrophe Bedingungen sind. Im Quellbach traten Arten auf, die kohlensäurereiche
Quellbäche besiedeln.

 

 

 

 

 

Artenliste_Diatomeen.pdf
PDF-Dokument [138.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© IG Löcknitztal e.V.