Einsatz am 02.09. auf der kleinen Randwiese "Der Schlauch" Hat alles wunderbar und schnell geklappt. Im Beisein der Möndcheneule auf Leinkraut konnten wir es uns noch ein bisschen gemütlich machen .... Danke für den Einsatz !! Der nächste und vorerst letzte Mäheinsatz findet gleich am kommenden Sonnabend auf der "Succisawiese" statt !! Schau bei aktuellen Einladungen nach ....
Einsatz am 02.09. auf der kleinen Randwiese "Der Schlauch"Hat alles wunderbar und schnell geklappt.Im Beisein der Möndcheneule auf Leinkraut konnten wir es uns noch ein bisschen gemütlich machen ....Danke für den Einsatz !! Der nächste und vorerst letzte Mäheinsatz findet gleich am kommenden Sonnabend auf der "Succisawiese" statt !!Schau bei aktuellen Einladungen nach .... 

Springschrecken (Saltatoria)

Aufgrund des frühen Datums des GEO-Tages waren die meisten Springschrecken noch im Larvalstadium, die eine vollständige und sichere Erfassung des Arteninventars nicht erlauben. Daher wurden nur die sicher bestimmbaren Arten erfasst (Oliver Brauner, Herbert Nickel). Durch Christian Schmidt wurde außerdem die Ameisengrille beobachtet.

Artenliste Springschrecken
Artenliste_Springschrecken.pdf
PDF-Dokument [114.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© IG Löcknitztal e.V.